„Historischer Wahnsinn“ und „ethische Weisheit“ in der HuPfla Die meisten Menschen, die lange in Erlangen gelebt haben, kennen ihn noch persönlich, viel haben schon einmal […]
WeiterlesenAutor: Anita Urban
Nicaragua – ein Land voller Kontraste
Beruflich hat sich die Referentin, Frau Andrea Heine, intensiv mit Lateinamerika, speziell Nicaragua befasst. Aus ihrem Interesse für das Gebiet entstanden viel Reisen und lange […]
WeiterlesenDie Wölfe unter uns
Ein historischer Spannungsroman im Jahr 1630: Der hünenhafte Wildhüter Hildner wird von seinem Markgrafen in ein entlegenes Walddorf im Fichtelgebirge entsandt, aus dem alle Kinder […]
WeiterlesenNaturschutzgebiete im Landkreis Erlangen-Höchstadt
Der Dokumentationsfilm führte uns zu verschiedenen Jahreszeiten in die 6 Naturschutzgebiete des Landkreises Erlangen-Höchstadt und zeigte in einzigartigen Aufnahmen die großartige Natur, seltene Tiere und […]
WeiterlesenTagesfahrt nach Volkach und Königsberg
Unsere Sommerfahrt führte uns an die Volkacher Mainschleife, die größte Flussmäanderlandschaft in Bayern. Sie ist Teil des Maindreiecks, bildet eine eigene naturräumliche Einheit und wurde […]
WeiterlesenVerschwörungstheorien (in Bearbeitung, weitere Bilder und Folien des Vortrags folgen)
Mit den politischen Entwicklungen der vergangenen Jahre ist das Phänomen „Verschwörungstheorie“ in der breiten Öffentlichkeit angekommen. Manche winken inzwischen schon gelangweilt ab, wenn sie diesen […]
WeiterlesenGabriele Münter und Wassily Kandinsky
Ein Gespann, in dem sich für entscheidende Jahre im frühen 20. Jahrhundert Entwicklungen anbahnen, die bei Kandinsky in die Abstraktion einmünden. Gabriele Münter ist dabei […]
WeiterlesenDie „Teilerei“ – ein nachhaltiges Konzept
Johanna Wiglinghoff, Jakob Rößner und ihr Team praktizieren mit der „TEILEREI“ in Erlangen eine innovative und ressourcenschonende Lebensmittelversorgung. Die Ressourcenverschwendung beginnt schon auf dem Acker […]
WeiterlesenWeltpolitik mit der Kettensäge
Haben die Vereinten Nationen noch Zukunft?80 Jahre nach Verabschiedung der Charta der Vereinten Nationen bröckelt die multilaterale Weltordnung, für die die UN stehen. Statt der […]
WeiterlesenEntwicklung der Astronomie
Von der Himmelsscheibe von Nebra bis zu den modernen Weltraumteleskopen, vom Urknall bis zur Entdeckung neuer Exoplaneten. Der Referent führte uns durch Zeit und Raum, […]
WeiterlesenWo der Wald beginnt
Der Roman behandelt das aktuelle Thema des Fremdseins aus der Perspektive zweier Frauen: Kim besucht ihre Freundin Anna, die mit ihrer Familie von Berlin aufs […]
WeiterlesenTagesfahrt nach Ingolstadt
Unser Tagesausflug ging nach Ingolstadt, der ehemaligen Bayerischen Herzogsresidenz, Universität- und Festungsstadt an der Donau. Nach unserem Altstadtrundgang (mit u.a. Besichtigung der Asam-Kirche Maria de […]
WeiterlesenJüdisches Leben in Erlangen Anfang des 20. Jahrhunderts
Der Vortrag führt uns anhand von Bildern durch unsere Stadt und zeigt Denkmäler, die inzwischen verschwunden sind, erinnert an Betsäle in der Friedrichstraße 6, Dreikönigstraße […]
WeiterlesenMedien im Wandel der Zeit – am Beispiel der Tageszeitung
Ausgehend von einem geschichtlichen Abriss der Zeitungslandschaft in Deutschland – ihrer Entstehung und Bedeutung – wird die Entwicklung der Tageszeitung dargestellt und auch auf ihre […]
WeiterlesenThomas Mann und die Musik
Donnerstag, 20.02.2025 Referent: Prof. Dr. Jörg Krämer, Musik- und Literaturwissenschaftlicher an der FAU Erlangen – Nürnberg, Soloflötist der Staatsphilharmonie Nürnberg
WeiterlesenReisebericht zu den aktuellen Vulkanausbrüchen auf Island
Der Referent bereiste 2022 für 10 Wochen Island. In dieser Zeit konnte er über mehrere Tage den Ausbruch des Vulkans Fagradlasfjall aus nächster Nähe beobachten. […]
Weiterlesen