Der Dokumentationsfilm führte uns zu verschiedenen Jahreszeiten in die 6 Naturschutzgebiete des Landkreises Erlangen-Höchstadt und zeigte in einzigartigen Aufnahmen die großartige Natur, seltene Tiere und Pflanzen direkt vor unserer Haustür. Mit 936 ha ist der Tennenloher Forst als eines der letzten großflächigen Sandökosysteme Süddeutschlands ein Gebiet von ökologisch landesweiter Bedeutung. Durch die Bewegung mit Przewalski-Urwildpferen und der seltenen Schweizer Ziegenrasse, den Pfauenziegen, wird die steppenartige Landschaft erhalten. Nördlich von Erlangen liegt die Wildnis am Rathsberg. Dieser urwaldnahe Ahorn-Eschen-Hangwald mit den charakteristischen Steinfelsen des schwarzen Jura ist vor allem Lebensraum für Spechte und holzbewohnenden Käfer. Einen hohen Bekanntheitsgrad hat das Naturschutzgebiet „Vogelfreistätte Weihergebiet bei Mohrhof“ wegen seiner vielfältigen und seltenen Vogelwelt. Auch das Naturschutzgebiet „Weihergebiet bei Krausenbechhofen“, die Feuchtwiesen Ziegenanger bei Neuhaus und die Weiherkette bei Bösenbechhofen sind ökologisch wertvolle Lebensräume für seltene Tiere und Pflanzen.
Referent: Josef Röhrle, Naturfilmer
















