Verschwörungstheorien (in Bearbeitung, weitere Bilder und Folien des Vortrags folgen)

Mit den politischen Entwicklungen der vergangenen Jahre ist das Phänomen „Verschwörungstheorie“ in der breiten Öffentlichkeit angekommen. Manche winken inzwischen schon gelangweilt ab, wenn sie diesen Begriff nur hören, so omnipräsent ist er geworden. Wir haben uns angesehen, was es mit dieser Bezeichnung auf sich hat. Wir erörterten, welche psychologischen Motivationen am Glauben an Verschwörungstheorien beteiligt sind; welche gesellschaftlichen Herausforderungen einen Einfluß haben; und wie das in die aktuelle politische Lage passt. Schließlich konnten wir diskutieren und überlegen, wie man nun am besten mit „Verschwörungstheorien“ umgeht.

Donnerstag 17.07.2025, im Kreuz + Quer, Bohlenplatz 1

Referent: Prof. Dr. Marius H. Raab, Psychologe und Human Factors in der sozialen Arbeit Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm