Der Kupferstecher Johann Adam Delsenbach (1687 – 1765) dokumentierte in seinem Werk das Nürnberg der Barockzeit – nicht nur in seinen Bauwerken, sondern auch mit seinen Bewohnern bei Arbeit und Freizeit. Seine „Nürnberger Prospekte“ sind eine unerschöpfliche, detailreiche Quelle der Sozial- und Alltagsgeschichte der Noris im 18. Jahrhundert. Heute ist sein Oeuvre vor allem noch auf Lebkuchendosen präsent.
Referent: Hartmut Heisig,
Historiker




